Dieselskandal Recht bekommen: So einfach gehts.
1. Diesel Schadensersatz – einfacher, kostenloser Online-Check
Geben Sie Ihre Fahrzeugdaten ein. Sie bekommen eine Mail mit Ihrer möglichen Schadensersatzsumme.
2. Wir übernehmen für Sie
Wir checken Ihr Fahrzeug, schauen uns Ihre Fahrzeugunterlagen an und prüfen alles mit unseren Partneranwälten – kostenlos.
3. Ihr Recht ist Ihr Geld
Wir wickeln mit unseren Partneranwälten alles für Sie ab. Ist Ihr Fahrzeug betroffen, kann oft der volle Kaufpreis abzüglich Nutzungsentschädigung zurückgefordert werden. Versuchen Sie es!
Datenschutz für Unternehmen.
Ihre Daten werden nach den gesetzlichen Bestimmungen verschlüsselt und sicher übertragen.


Wir verhelfen ihnen zu ihrem Recht
Betroffen vom Dieselskandal?
Jetzt in wenigen Minuten prüfen, welche Möglichkeiten Sie haben.
Häufige Fragen Diesel Schadensersatz – FAQs
BGH Urteil im Dieselskandal VW. Wieviel Schadensersatz ist möglich?
Bei einer Klage wird auf die Erstattung des Kaufpreises + 4% Zinsen gegen Rückgabe des Fahrzeuges geklagt. Dabei wird eine Nutzungsentschädigung, die sich nach den gefahrenen Kilometern berechnet, abgezogen.
EA288 auch vom Dieselskandal betroffen – Was steckt dahinter?
Auch bei neueren Dieselfahrzeugen hat VW mit einer illegalen Abschalteinrichtung betrogen. Betroffen sind voraussichtlich auch Motoren der Reihe EA288. Lassen Sie Ihren Diesel bei uns checken, wenn Sie nicht sicher sind, ob dieser Motor in Ihrem Fahrzeug verbaut wurde.
Welche Fahrzeuge sind vom Abgasskandal betroffen?
(A4 3.0 TDI QUATTRO) (A4 3.0 TDI) (A4 AVANT 3.0 TDI) (A4 ALLROAD 3.0 TDI QUATTRO) (A4 AVANT 3.0 TDI QUATTRO) 2011-2017 (A4 3.0 TDI QUATTRO) (A4 AVANT / ALLROAD 3.0 TDI QUATTRO) 2009-2011 (A4 AVANT / ALLROAD 3.0 TDI QUATTRO)2011-2017 (A8 3.0 TDI)2010-2014 (A4 3.0 TDI QUATTRO) (A5 SPORTBACK 3.0 TDI QUATTRO) 2011-2017
(A5 3.0 TDI QUATTRO (A5 CABRIO 3.0 TDI QUATTRO) (A5 CABRIO 3.0 TDI QUATTRO) (A5 CABRIO 3.0 TDI) (A5 SPORTBACK 3.0 TDI QUATTRO) (A5 SPORTBACK 3.0 TDI) (A5 COUPE 3.0 TDI) (A5 COUPE 3.0 TDI QUATTRO) (A5 SPORTBACK 3.0 TDI QUATTRO) (A5 3.0 TDI QUATTRO) (A5 CABRIO 3.0 TDI QUATTRO) 2011-2017 (A6 3.0 TDI QUATTRO) (A6 3.0 TDI) (A6 AVANT / ALLROAD 3.0 TDI QUATTRO) (A6 AVANT 3.0 TDI) (A6 3.0 TDI QUATTRO) (A6 3.0 TDI) (A6 AVANT / ALLROAD 3.0 TDI QUATTRO) (A6 AVANT 3.0 TDI) (A7 SPORTBACK 3.0 TDI QUATTRO)2014-2017
(A8 3.0 TDI QUATTRO) 2014-2017 (A8 3.0 TDI QUATTRO) Erstzulassung:2010-2014
(A6 3.0 TDI QUATTRO) 2011-2014 (A6 AVANT / ALLROAD 3.0 TDI QUATTRO) 2011-2015 (A6 3.0 TDI QUATTRO) 2014-2017 (A6 AVANT / ALLROAD 3.0 TDI QUATTRO) 2014-2017 (A7 SPORTBACK 3.0 TDI) 2014-2017 (A7 SPORTBACK 3.0 TDI QUATTRO) 2014-2017 (Q7 3.0 TDI) 2008-2011 (A7 SPORTBACK 3.0 TDI) 2014-2017 (A7 SPORTBACK 3.0 TDI QUATTRO) 2013-2013 (A7 SPORTBACK 3.0 TDI QUATTRO) 2011-2014 (A7 SPORTBACK 3.0 TDI QUATTRO) 2014-2017 (A8 3.0 TDI QUATTRO) 2010-2014 (A8 3.0 TDI QUATTRO) 2010-2014 (Q7 3.0 TDI) 2011-2015 (A8 3.0 TDI QUATTRO) 2014-2017 (A8 3.0 TDI QUATTRO) 2014-2017 (A6 3.0 TDI QUATTRO) 2015-2018 (Q5 3.0 TDI QUATTRO) 2014-2017 (Q5 3.0 TDI QUATTRO)2013-2017 (A6 3.0 TDI QUATTRO) 2015-2018 (A6 AVANT / ALLROAD 3.0 TDI QUATTRO) 2015-2018 (A7 SPORTBACK 3.0 TDI QUATTRO)2015-2018 (CAYENNE 3.0 TDI) 22.08.2014-27.07.2017 (MACAN S DIESEL 3.0) 01.02.2014-15.02.2018 (SQ5 3.0 TDI)2015-2018 (SQ5 3.0 TDI QUATTRO) 2015-2018 (TOUAREG 3.0 TDI) 01.02.2014-19.11.2017
Mercedes SLK, Baujahre 2015 – 2017, Baureihe R172 mit OM651 und der Abgasnorm Euro 6 Mercedes GLE, Baujahre 2015 – 2018, Baureihe 166
Mercedes E-Klasse, Baujahre 2013 – 2014, Baureihe 212 mit NAG 3
• Mercedes C-Klasse und S-Klasse, Baujahre 2013 – 2016, Baureihen 205Hybrid, 222Hybrid
• Mercedes E-Klasse, Baujahre 2014 -2016, Baureihe 207
• Mercedes S-Klasse, Baujahre 2016 – 2017, Baureihe 222 4×4
• Mercedes CLS-Klasse und E-Klasse, Baujahre 2015 bis 2018, Baureihen 212 und 218
• Mercedes M-Klasse, Baujahre 2012 bis 2016, Baureihe 166
• Mercedes S-Klasse, Baujahre 2013 bis 2016, Baureihe 222 mit NAG2 4×4
• Mercedes CLS Klasse und E-Klasse, Baujahre 2014 bis 2016, Baureihen 212 und 218 mit NAG2
Mercedes S-Klasse, Baujahre 2013 bis 2015, Baureihe 222 mit NAG2 4×2
• Mercedes E-Klasse, Baujahre 2012 bis 2014, Baureihe 207 mit NAG2
Opel Zafira 1.6 CDTi 2013-2016
Opel Zafira 2.0 CDTi 2013-2016
Opel Cascada 2.0 CDTi 2013-2016
Opel Insignia 2.0 CDTi 2013-2016
Opel Astra 1.6 CDTi
Opel Mokka 1.6 CDTi
Opel Cascada 2.0 CDTİ 2013-2016
Worum geht es bei den illegalen Abschalteinrichtungen?
Die Fahrzeughersteller haben in den Motorsteuerungen von Dieseln (und auch Benzinern) Abschalteinrichtungen verbaut. Die sorgen dafür, dass Fahrzeuge nur im Test die Abgasnormen einhalten – im Straßenverkehr dagegen nicht. Sehr viele Gerichte in Deutschland werten diese illegalen Abschalteinrichtungen als sittenwidrig. Sie verurteilen vor allem VW, aber auch anderer Fahrzeughersteller, zu Schadensersatz.
Gerichtsurteile bzw. Schadensersatz in Bezug auf Diesel-BMW,Mercdes,Opel oder Audi.
Vom Abgasskandal sind derzeit in Deutschland etwa 200.000 Dieselfahrzeuge betroffen – Tendenz steigend. Das ist die Zahl der Diesel-Fahrzeuge in Deutschland, die vom Kraftfahrtbundesamt bis Ende 2018 zurückgerufen wurden.
Darunter befinden sich auch BMW, Mercedes, Opel und Audi. Auch hier gibt es bereits Vergleiche bzw. Gerichtsurteile, in denen die Autokonzerne Schadensersatz zahlen müssen.
Wie sieht es mit Schadensersatz für einen Diesel –Gebrauchtwagen aus?
Sie können auch Schadensersatz für einen Diesel-Gebrauchtwagen bekommen.
Muss ich bei einer Klage selbst vor Gericht erscheinen?
In der Regel müssen Sie nicht selbst vor Gericht erscheinen. Wir regeln mit unseren Partneranwälten alles für Sie.
Wenn ich Schadenserstaz im Dieselskandal erhalte –Bekomme ich den vollen Kaufpreis vom Händler zurück?
Sie bekommen Schadensersatz vom Fahrzeughersteller, z.B. von VW, nicht vom Händler. Bei der Schadensersatzsumme wird eine Nutzungsentschädigung fällig. Diese wird aus den gefahrenen Kilometern errechnet.
Was hat es mit der Nutzungsentschädigung auf sich?
Die Höhe der Nutzungsentschädigung ergibt sich aus den Kilometern, die mit dem Fahrzeug zurückgelegt wurden. Die Nutzungsentschädigung geht an den Fahrzeughersteller.
Je weniger Kilometer Sie mit dem Diesel gefahren sind, desto geringer fällt die Nutzungsentschädigung aus. Auch wenn diese Regelung für Diesel-Geschädigte nicht wirklich gerecht erscheint. Leider ist das so derzeit gesetzlich vorgesehen.
Wie hoch ist der Wertverlust durch den Dieselskandal?
Der Wertverlust von Dieselfahrzeugen ist leider hoch. Das hat ein Gutachten, das VW selbst in Auftrag gegeben hat, bestätigt. Demnach sind die Preise für Diesel seit 2017 gesunken.
Betroffen vom Wertverlust sind VW-Modelle sowie Diesel von anderen Herstellern. VW selbst gibt an, dass dieser Wertverlust vor allem durch die Medien und die Diskussion um Dieselfahrverbote entstanden sein. Auch wenn das stimmen mag – an dem Fakt, dass Diesel seit Bekanntwerden des Abgasskandals einen starken Wertverlust erleiden, ändert das wenig.
Durch den starken Wertverlust lohnt sich oft ein Verkauf älterer Diesel nicht mehr. Daher ist der Schadensersatz eine gute Möglichkeit: Sie fordern den Kaufpreis zurück, zahlen eine Nutzungsentschädigung und kommen damit wirtschaftlich besser, als bei einem Verkauf.
Habe ich Anspruch auf Schadensersatz im Dieselskandal nach dem Software-Update?
Ja. Ihr Fahrzeughersteller hat nicht zulassungsfähige Motoren bzw. Fahrzeuge auf den Markt gebracht. Damit hat er sich sittenwidrig verhalten. Daran ändert auch ein Software-Update nichts.
Wie ist es mit den Verjährungsfristen im Dieselskandal?
Die Verjährungsfristen im Abgasskandal werden gerade heiß diskutiert. Aktuell können Sie noch Schadensersatzansprüche für Ihren Diesel in Deutschland durchsetzen
Ist die Musterfeststellungsklage gegen VW eigentlich eine Art Sammelklage?
Nein. Sammelklagen sind im deutschen Recht, im Gegensatz z.B. zu den USA, nicht vorgesehen. Die Musterfeststellungsklage gegen VW ist eine in Deutschland neue Klageform.
Benötige ich für eine Klage auf Schadensersatz eine Rechtsschutzversicherung?
Für die Deckung aller Kosten bietet es sich an, über eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung zu verfügen. Haben Sie keine, können unsere Experten Ihnen eine professionelle Prozessfinanzierung beantragen.
Darf ich den Diesel verkaufen ,obwohl schon eine Klage auf Schadensersatz läuft?
Wir versuchen für Sie das wirtschaftlich lukrativste Ergebnis zu erzielen. Dabei wird der Kaufvertrag rückabgewickelt gegen Rückgabe des Fahrzeuges. Diese Möglichkeit besteht natürlich nur, wenn sie in der Lage sind, das Fahrzeug auch zurückzugeben.
Sollten sie das Fahrzeug zwischenzeitlich verkaufen, kann aber noch der so genannte kleine Schadensersatz geltend gemacht werden. Der entspricht in der Regel einem prozentualen Anteil des Kaufpreises.
Welche Dokumente werden benötigt?
• eine Kopie des Fahrzeugscheins
• eine Kopie der Fahrzeugrechnung oder eine Kopie des Angebots
• eine Kopie des Software-Updates (falls Sie eins durchgeführt haben)
• eine unterschriebene anwaltliche Vollmacht. Das Formular dazu senden wir Ihnen zu.
• Die Kopie Ihrer Rechtsschutzversicherung.
Welche Kosten fallen für mich an?
Keine! Alle Kosten, wie z.B. für die Einschaltung von Dienstleistern und Rechtsanwälten, werden mit ihrer Rechtsschutzversicherung gedeckt? Haben Sie keine, können unsere Spezialisten Ihnen eine professionelle Prozessfinanzierung vermitteln.
Was passiert,wenn kein Kaufvertrag vorliegt?
Anstelle eines Kaufvertrages können Sie uns im Zweifelsfall auch eine eidesstattliche Versicherung zukommen lassen, in der Sie alle relevanten Daten bestätigen. Ein entsprechendes Muster lassen wir Ihnen gern zukommen.
Welche Hersteller sind vom Dieselskandal betroffen?
VW, Porsche, Audi, Skoda, Mercedes, Bmw, Ford, Opel, Seat und weitere Modelle sind in Deutschland von dem Abgasbetrug betroffen.
Dieselskandal-Klage: Schützen Sie sich jetzt vor Fahrzeug-Wertverlust!
Dieselskandal: Diese Probleme können Sie sich sparen

Abgasskandal Schadensersatz
Fordern Sie Schadensersatz für Ihren Schummeldiesel:
Verbraucherservice24-Starkes Netzwerk,
durch unser Netzwerk von erfahrenen/spezialisierten Partneranwälten helfen wir ihnen bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche. Kostenlose Vertragsprüfung, die Prüfung ihres Falls bzw. Ihres Vertrags ist kostenlos. Das ist gerade beim Widerruf von Lebensversicherungen und Rückabwicklung von Dieselfahrzeugen ein wichtiger Punkt:
Oft werden für diese erste Prüfung Gebühren berechnet. Bei uns ist das nicht der Fall. Wir checken in diesem Step, ob Sie eine Chance Rückerstattung bzw. auf Schadensersatz haben.
Profis im Haus: Wir kennen nicht nur die guten Anwälte, wir haben auch die entsprechenden Ansprechpartner im Haus, die über Kompetenz und Erfahrung verfügen. Verbraucherrechte durchsetzen.
Unsere Mission ist es, mithilfe erfahrener Rechtsexperten ihrer Verbraucherrechte gegenüber Versicherungen und Konzernen durchzusetzen. Unsere Top-Themen sind aktuell.
Der Widerruf von Lebensversicherungen, der Widerruf von Autokreditverträgen, sowie Schadenersatzklagen im Dieselskandal.